-
keywords social media policy
-
(…)
Zweitens wird seit Jahren nach sinnvollen Micro oder gar Nanopaymentsystemen gerufen. Jetzt kommt eins, bauet eeetwas langsam auf (daher haben es eben viee noch nicht) und dann muss man erstmal motzen.Paypalknöpfe bleiben deutlich ungenutzeter (so meine These, ich hatte auch schon welche) und ehrlich gesagt tue ich mich leichter ein 'find ich gut' zu klicken und erstmal 2 Eur im Monat zu verteilenm, als zu sagen 'Ok, dieser Beiag war mir jetzt … EUR wert…" (da können ja an sich nur unsinnige Beträge eingetragen werden, oder?).
Grundsätzlich denke ich ebenfalls, dass eher Medien (oder wie man grade in D sieht) Vereine wie der CCC davon "profiteren".
Für den Rest der Welt springt ggf. irgendwann das Hosting dabei raus, so wie bei Adsense auch.
(… größere Kürzung …)
Auch eine Monetarisierung qualitativ hochwertiger Gruppenblogs (bildblog, Spreeblick, Gizmodo etc.) werden durch Flattr denke ich vereinfacht. -
session videos and slides
-
Aha, ich bin also ne "Gestalt", weil ich rumexperimentiere ;).
Ist -finde ich- ein interessantes Experiment, ob jemand für einen Zugang für ein Bezahlsystem auch "zahlt". D.h. ein 'Bezahlsystem' filtert auch nach Motivation es einzusetzen. (Oder motivieren andere dazu, ihre Invites 'offensiver anzubieten'. oder …
Abgesehen lerne ich was über die Person, je nach dem welches Buch ich von der Person bekomme, indirekt lasse ich so mein netzwerk meine Leseinteressenliste steuern/filtern.
Und wenn ich länger drüber anchdenken würde, fielen mir noch x andere Gründe ein, warum das ein interessantes Experiment ist. 😉