-
PDF.
-
The 15 grey people might be the most interestuings ones: regular tweeters with small followings (that can and will opay attebntion…). Question is also how this will move in the long run: more with more followings? More loudmouths? More in the 'grey area'? [og]
-
Zitat: "Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender des Verbands der deutschen Internetwirtschaft eco, hat derweil in der "taz" einen "erschreckenden Ausblick" auf die Zukunft der Internetzensur gegeben. Er fürchtet, dass die Filterlisten künftig nicht nur kinderpornographische Seiten beinhalten. Wenn semantische Verfahren erst einmal weiterentwickelt seien, könnten Kontrolleure "auch nach beliebigen Inhalten per Beschreibung" suchen. (…)
"Irgendwann geht die Bandbreite in die Knie, weil das Netz nur mit Nachschauen beschäftigt ist, ob der Eintrag umgelenkt werden muss." Den Befürwortern des Zugangserschwerungsgesetzes warf er vor, das sensible Thema und die Opfer für den Wahlkampf zu missbrauchen." -
AOL heuert Top-Printjournalisten an. Da gibt es also noch Jobs, Leute. Aber gegebenenfalls wäre es dann schlau aufzuhören, öffentlich auf dem Digitalen an sich rumzubashen. Wer heute hirnlose twitterwitze macht, hat morgen ein Backlinkproblem. Das Netz vergisst nix, ihr wisst ja… [og]
Monat: Juli 2009
links for 2009-07-30
-
example guidelines (pdf)
-
Schöne Aussage eines DN in den Kommentaren: " Bin ja selber 18 und kenne auch in meinem erweiterten Bakanntenkreis unter 20 niemanden, der sonst twittert… Twitter wird in Deutschland doch nur von den Netzaffinen genutzt und die sind eh alle auf Facebook und nicht inem VZ."
-
Hennings Bericht
links for 2009-07-29
-
OG: Sag ich ja: das nächste Google macht Social Search. (Angeblich hat Cuil eine Suchtechnologie, die es erlaubt, Datenbanken nicht im Speicher halten zu müssen sondern auf Platte halten zu können ohne dass Geschwindigkeit eingebüßt wird. heißt: Sie kommen mit einen BRUCHTEIL der Server von Google aus. Die CTO von Cuil hat zuvor die Suche für archive.org programmiert.)
links for 2009-07-28
links for 2009-07-27
-
Sehr schöne Analyse der gelungenen Pons-Zeugnisaktion- von Judith Böhm / Sympatexter. Meins kam in der Tat genau an dem Tag an dem auch meien Kids Zeugnisse hatten 😉 (1-, weiß nicht wie lange die suchen mussten, bis sie hier ein so fehlerfreies Posting gefunden haben 😉 )
-
Community? Wohl eher ein Blog, oder?
links for 2009-07-26
-
micromarketing of a french specialty cart (not really in Teheran 😉 )
-
Official Guide by Twitter: "Every day, millions of people use Twitter to create, discover and share ideas with others. Now, people are turning to Twitter as an effective way to reach out to businesses, too. From local stores to big brands, and from brick-and-mortar to internet-based or service sector, people are finding great value in the connections they make with businesses on Twitter."
-
ZDFsport lässt Zschauer via Facebook kommentieren
-
[Mein Kommentar zur Frage der gerechten Verteilung dewr KF-Einnahmen]:
"Nun, es gibt ja schon solche Verteilungssysteme wie (buuh) GEMA und (weniger gescholten) VG Wort, VG Bild etc.Bei VG Wort und Bild, wo ich passagenweise mal berechtigt war, ist die Philosophie:
Wir messen lieber SEHR grob und verteilen dafür mehr des eigenehenden Geldes, anstatt sehr (teuer) genau zu messen und das Geld fürs Messen auszugeben, statt für die Berechtigten.
beispiel:
(…)
(…) Ganz ohne 'Funktionäre' wird sowas nicht gehen.ABER.
Der (monetäre) Haupteffekt von solchen Flatrates ist ja, dass sich Inhalte stärker/schneller verbreiten, dass also 'Besorgungshürden' fallen.(…)
D.h. der 'Profit' aus der Kulturflatrate wird sich 'automatisch' verteilen – nach Beliebtheit und/oder Qualität. so als Hypothese." -
"Veränderungen in den gesellschaftlichen Strukturen führen dazu, dass Unternehmen die Generation der über 50-Jährigen (die „Silver Generation“) zunehmend als attraktive Zielgruppe wahrnehmen. So auch die digitale Spielebranche, deren Bemühungen, die ältere Zielgruppe zu gewinnen, bis heute eher mäßigen Erfolg zeigten. Entscheidend zur Erschließung des Marktes der „Silver Gamer“ ist die Kenntnis der Faktoren, die zur Akzeptanz digitaler Spiele bei den über 50-Jährigen beitragen."
links for 2009-07-25
-
OG: I am not so sure this really achieves what is promised. If the service has a backup… — "Vanish is a research system designed to give users control over the lifetime of personal data stored on the web or in the cloud. Specifically, all copies of Vanish encrypted data — even archived or cached copies — will become permanently unreadable at a specific time, without any action on the part of the user or any third party or centralized service."
links for 2009-07-24
links for 2009-07-23
-
Grad bin ich froh, dass ich da 'nur' Insider bin 😉
-
Ich kenn ja MIke Krüger, aber wer sind die anderen Leute?
-
" Instead of borrowing a book, you can borrow a person for a 30 minute chat. An east London library has 26 “human books” available. The aim is to confront and breakdown stereotypes. You can “borrow” a Muslim; a police officer; a person suffering mental health issues; a gay guy; or a young person expelled from school."
-
Eibne vertikales Weblognetzwerk mit Social Network. (WordPress MU + Buddypress). ein carpe.com-projekt
links for 2009-07-22
-
The network dedicated to filmmakers and film fans alike. Whether you're behind the camera or in front of the screen, Indy Mogul is for you
-
og: I am not sure I like this: ."PayMeTweets is the first “Micro-Promotional” tool for true Twitterers and is completely different from any other pay-to-tweet service.
To Sell Influence: Twitterers follow @paymetweets on Twitter for tweets they like and then RT them. (Click on the tweets RTee.Me link.) It is that simple. Just like regular ol’ Twitter except you are being paid for your influence. With PayMeTweets, you know exactly what you tweet and exactly how much you make when you do it.
Influence? Yes, PayMeTweets calculates the value of your influence and pays you accordingly. The credit you receive for each RT can be cashed out or reused to pay for your own promotional RTs.
To Buy Influence: You offer your tweet on PayMeTweets where other Twitterers will RT it for pay. You pay only if you get RT’d. Depending upon influence, your RT may cost as little as a few pennies to no more than $20 (for Twitter’s heaviest hitters).(,,,)"
-
"Eine Umfrage von Anderson Analytics verrät, was das Lieblings-Netzwerk des Konsumenten über seine Interessen, Kaufgewohnheiten und die Medien-Nutzung aussagt: Twitterer sind demnach eher interessiert an Sex als der durchschnittliche Facebook-, MySpace- oder LinkedIn-Nutzer. Wer LinkedIn mag, steht auf Seifenopern und MySpace-Fans treiben weniger Sport."
-
Worldwideklein lobt das HTD magic. einfach so. aber er nutzt es auch mit nem tcom-verag. tsts . 🙂
-
Nicht umsonst ist Absatz 1 der Netikette:
"Vergiss nie, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt."
das ist das, was diverse Aggoblogger aktiv ausblenden, wenn sie auf Institutionen und deren 'Handlanger' eindreschen und dabei eine Sprache verwenden, die sie in ihrem realen Umfeld niemals einsetzen würden und dann noch unter dem Deckmantel von 'Kunstfiguren' auf Podien schleppen.
Ich hab auch schon schlecht geschlafen wegen sowas, und als Mutter eines 5 Monate alten Kids schläft man schon wenig genug, da kann ich Schnutinger verstehen.
Zumal müssen sich die Leute sich fragen lassen, wovon die Leute leben sollen, denen sie ihre 'Attention' schenken aber sonst auch nix.